Das Trikot stammt aus der Sammlung von Olcay Sahan.
Olcay wechselte zur Saison 2011/12 vom MSV Duisburg zum 1.FC Kaiserslautern. Gleichzeitig wechselte der MSV Duisburg den Ausrüster von Uhlsport zu Nike. Das Trikot muss also aus der Saisonvorbereitung zur Saison 2011/12 stammen, noch bevor Olcay den Verein gewechselt hat. Offensichtlich sollte Olcay mit der Saison 2011/12 beim MSV Duisburg auch von der Nummer 11 zurück zur Nummer 6 wechseln.
Trikoteigenschaft: langarm
1884
Getragen am 29.02.2012 im Bremer Weserstadion vor ca. 37.800 Zuschauern beim Freundschaftsspiel Deutschland – Frankreich 1:2 (0:1)
F-098
Das Trikot stammt aus der Sammlung von Olcay Sahan. Olcay hat in der Saison 2009/10 mit Caiuby gemeinsam in Duisburg gespielt.
1877
Das Trikot stammt aus der Sammlung von Joaquin Alonso, der es am 15.10.1980 in Leipzig nach dem Spiel DDR – Spanien 0:0 mit seinem Gegenspieler getauscht. Dass es sich dabei um Reinhard Häfner gehandelt hat, ist aufgrund der Nummer eine Vermutung.
Das „ertauschte“ Trikot stammt aber sehr wahrscheinlich nicht aus diesem Spiel. Es war zu der Zeit üblich, dass Spieler der DDR keine aktuellen Trikots sondern ältere (nicht mehr benötigte) Trikots nach Spielen getauscht haben.
1862
1861
1860
Bei internationalen Begegnungen waren in der Saison 1995/96 keinen Sponsorenlogos aus Trikot erlaubt. Deswegen musste Opel auf den Trikots ohne den Blitz auskommen und durfte lediglich mit dem Schriftzug werben.
So wurde das Trikot beispielsweise im Uefa-Cup-Final-Hinspiel am 01.05.1996 beim Spiel FC Bayern München – FC Girondins Bordeaux 2:0 (1:0) getragen
1858
1856
1848
Getragen am 13.10.1993 in Karlsruhe beim Spiel Deutschland – Uruguay 5:0 (3:0)