1773

Getragen am 4. Spieltag der Gruppenphase der UEFA-Europa-Conference-League am 13.10.2022 beim Spiel FK Partizan Belgrad – 1.FC Köln 2:0 (1:0).

1772

Die Torwartversion des Sondertrikots anlässlich des 75. Geburtstages des 1.FC Köln am 13.02.2023.
Das Trikot sollte, ebenso wie die weiße Feldspielervariante, am 20. Spieltag am 12.02.2023 vor 50.000 Zuschauern beim Spiel 1.FC Köln – Eintracht Frankfurt (3:0, 0:0) zum Einsatz kommen. Da die DFL der Eintracht allerdings weder das weiße Heim- noch das rote Auswärtstrikot genehmigte, musste diese auf das schwarze Ausweichtrikot zurückgreifen, wodurch das schwarze Sondertrikot des FC nicht gespielt werden durfte. Letztendlich liefen die Torwarte des FC in gelb auf, jedoch mit dem geänderten Rückenflock des Sondertrikots.

1768

Getragen im Abschiedsspiel von Horst-Dieter Höttges am 04.12.1979 im Bremer Weserstadion vor ca. 15.000 Zuschauern beim Spiel „seines“ Werder Bremen gegen eine Internationale Auswahl. Die Auswahl gewann das Spiel 3:2
Horst-Dieter Höttges beendete seine Karriere bereits im Sommer 1978, jedoch kamen zunächst der Stadionumbau, dann Terminschwierigkeiten und zuletzt der „Jahrhundert-Winter“ 1978/79 dazwischen und verhinderten eine frühere Austragung seines Abschiedsspiels.
Dabei (und entsprechend auch mit Unterschrift auf dem Trikot verewigt) waren Bernd Cullmann, Bernd Hölzenbein, Bernard Dietz, Berti Vogts, Horst-Dieter Höttges, Kevin Keegan, Paul Breitner, Rolf Rüssmann, Rüdiger Abramczik und Willi „Ente“ Lippens.
Am 11.Dezember 2022 wurde im Deutschen Fussballmuseum in Dortmund die private Sammlung an Fußball-Memorabilia des Weltmeisters von 1974, Horst-Dieter Höttges, für den guten Zweck versteigert. 50% des Auktionserlöses kamen auf Wunsch der Söhne von Horst-Dieter Höttges direkt der Hilfsorganisation „Ein Herz für Kinder“ zugute, der er seit vielen Jahren sehr verbunden ist.

1767

Vorbereitet für die 2. DFB-Pokal-Hauptrunde für das Spiel am 30.10.2007 Schalke 04 – Hannover 96 2:0 n.V. (0:0, 0:0)
Richard Golz kam bei dem Spiel nicht zum Einsatz.
Richard Golz hat im Herbst 2022 einen Teil seiner Trikots und gesammelten Trophäen dem “Spielertrikot für Kinderlachen e.V.” (http://spielertrikot-fuer-kinderlachen.de) überlassen. Aufgrund meiner Kooperation mit dem Kinderhilfsprojekt, habe ich dieses Trikot für meine Sammlung erhalten.

F-114

Das Trikot stammt aus der Sammlung von Olcay Sahan.

1764

Getragen bei der Saisonvorbereitung am 14.07.2007 im Rahmen des Sparkassen Supercup. Weitere Teilnehmer des Turniers waren der VfL Wolfsburg, Eintracht Braunschweig und VfL Osnabrück.
Richard Golz hat im Herbst 2022 einen Teil seiner Trikots und gesammelten Trophäen dem “Spielertrikot für Kinderlachen e.V.” (http://spielertrikot-fuer-kinderlachen.de) überlassen. Aufgrund meiner Kooperation mit dem Kinderhilfsprojekt, habe ich dieses Trikot für meine Sammlung erhalten.

1763

Richard Golz hat im Herbst 2022 einen Teil seiner Trikots und gesammelten Trophäen dem “Spielertrikot für Kinderlachen e.V.” (http://spielertrikot-fuer-kinderlachen.de) überlassen. Aufgrund meiner Kooperation mit dem Kinderhilfsprojekt, habe ich dieses Trikot für meine Sammlung erhalten.

1762

Getragen am 9. Spieltag am 09.10.2022 beim Spiel Borussia Mönchengladbach – 1.FC Köln 5:2 (2:1).
Ein großes Dankeschön an Tim und Christopher für die Aktion!

1761

Getragen im 1. Spiel der Euro-League-Gruppenphase am 14.09.2017 beim Spiel Arsenal FC – 1.FC Köln 3:1 (0:1).
Jonas Hector musste bereits in der 35. Minute verletzungsbedingt ausgewechselt werden und kam auch aufgrund dieser Verletzung in der Euroleague nicht mehr zum Einsatz. Es handelt sich also um das einzige Trikot, das Jonas im Rahmen der Euroleague 2017/18 getragen hat.

F-111

Traditionstrikot anlässlich des 70. Geburtstags des 1.FC Köln am 13.02.2018.
Einmalig getragen am 21. Spieltag am 02.02.2018 beim Spiel 1.FC Köln – Borussia Dortmund 2:3 (0:1).