2697

Nachdem im Sommer 2014 durch den Gewinn der Weltmeisterschaft der 4. Stern auf das Trikot kam, wurden die vorhandenen Rohlinge mit einem neuen Wappen inkl. des 4 Sterns überflockt. Ob diese Versionen auch tatsächlich im Spiel zum Einsatz kamen, konnte ich bisher nicht herausfinden.

2695

Da Toni Schumacher seinen eigenen Ausrüstervertrag mit Adidas hatte, war er der einzige Spieler beim FC, der zu Daimon-Zeiten ein Adidas-Trikot trug. Insofern lässt sich dieses Trikot ihm zuordnen.

2689

Getragen am 14.08.2013 im Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern vor 47.522 Zuschauern beim Freundschaftsspiel Deutschland – Paraguay 3:3 (2:3)

2687

Vorbereitet für ein Spiel bei den 31. Olympischen Spielen in Brasilien 2016. Es handelt sich um das Feldspieler-Heimtrikot, das für einen Einsatz von Timo Horn vorbereitet wurde. Zum Einsatz kam es jedoch nicht.
Da alle Athletinnen und Athleten, inkl. der Fußballer, der Deutschen Olympiamannschaft angehören, die vom DOSB nominiert wurden, vertreten sie bei Olympia nicht den Fachverband (DFB), sondern die Bundesrepublik Deutschland und tragen deswegen den Adler auf der Brust.
Zusätzlich unterscheidet sich das Olympia-Trikot vom „regulären“ DFB-Trikot in einem weiteren Detail: Die Regel Nr. 50 der olympischen Charta des IOC erlaubt den Ausrüstern der Teams lediglich die einfache Positionierung ihres Logos auf der Brust der Sportler. Weitere Merkmale oder Logos dürfen nicht auf den Trikots platziert werden. Das heißt für die deutschen Fußball-Teams, dass auch die markanten drei Adidas-Streifen, die normalerweise bei diesem Modell seitlich unterhalb der Arme angebracht sind, nicht auf den Trikots sein durften.

2686

Vorbereitet für ein Spiel bei der U21 Europameisterschaft 2017. Die Endrunde der U-21-Fußball-EM 2017 fand vom 16.-30.06.2017 in Polen statt.
Bei dem Trikot-Modell handelt sich um das reguläre Feldspieler-Auswärtstrikot, das als Ersatztrikot für Marvin vorbereitet wurde.

2681

Nachdem im Sommer 2014 durch den Gewinn der Weltmeisterschaft der 4. Stern auf das Trikot kam, wurden die vorhandenen Rohlinge mit einem neuen Wappen inkl. des 4 Sterns überflockt. Ob diese Versionen auch tatsächlich im Spiel zum Einsatz kamen, konnte ich bisher nicht herausfinden.

2641

Vorbereitet für den 15. Spieltag für das Spiel am 08.12.2024 im Jahnstadion Regensburg vor 14.232 Zuschauern SSV Jahn Regensburg – 1.FC Köln 0:1 (0:1).

2640

Vorbereitet für das letzte Testspiel vor der Europameisterschaft 2000 am 07.06.2000 in Freiburg vor ca. 24.000 Zuschuern für das Spiel Deutschland – Liechtenstein 8:2 (2:1).
Es war nach dem Spiel am 05.06.1998 in Mannheim zwischen Deutschland und Luxemburg bereits das zweites Spiel, wo mit diesem Sonder-Flock zu Gunsten des DFB-Sportfördervereins gespielt wurde.

2635

Vorbereitet für ein Spiel bei den 31. Olympischen Spielen in Brasilien 2016. Es handelt sich um das Feldspieler-Heimtrikot, das für einen Einsatz von Timo Horn vorbereitet wurde. Zum Einsatz kam es jedoch nicht.
Da alle Athletinnen und Athleten, inkl. der Fußballer, der Deutschen Olympiamannschaft angehören, die vom DOSB nominiert wurden, vertreten sie bei Olympia nicht den Fachverband (DFB), sondern die Bundesrepublik Deutschland und tragen deswegen den Adler auf der Brust.
Zusätzlich unterscheidet sich das Olympia-Trikot vom „regulären“ DFB-Trikot in einem weiteren Detail: Die Regel Nr. 50 der olympischen Charta des IOC erlaubt den Ausrüstern der Teams lediglich die einfache Positionierung ihres Logos auf der Brust der Sportler. Weitere Merkmale oder Logos dürfen nicht auf den Trikots platziert werden. Das heißt für die deutschen Fußball-Teams, dass auch die markanten drei Adidas-Streifen, die normalerweise bei diesem Modell seitlich unterhalb der Arme angebracht sind, nicht auf den Trikots sein durften.

2631

Vorbereitet für ein Spiel bei der U21 Europameisterschaft 2017. Die Endrunde der U-21-Fußball-EM 2017 fand vom 16.-30.06.2017 in Polen statt.
Bei dem Trikot-Modell handelt sich um das reguläre Feldspieler-Auswärtstrikot, das als Ersatztrikot für Marvin vorbereitet wurde.