1772

Die Torwartversion des Sondertrikots anlässlich des 75. Geburtstages des 1.FC Köln am 13.02.2023.
Das Trikot sollte, ebenso wie die weiße Feldspielervariante, am 20. Spieltag am 12.02.2023 vor 50.000 Zuschauern beim Spiel 1.FC Köln – Eintracht Frankfurt (3:0, 0:0) zum Einsatz kommen. Da die DFL der Eintracht allerdings weder das weiße Heim- noch das rote Auswärtstrikot genehmigte, musste diese auf das schwarze Ausweichtrikot zurückgreifen, wodurch das schwarze Sondertrikot des FC nicht gespielt werden durfte. Letztendlich liefen die Torwarte des FC in gelb auf, jedoch mit dem geänderten Rückenflock des Sondertrikots.

1770

Einmalig getragen am 8. Spieltag am 30.09.2022 vor 75.000 Zuschauern beim Spiel FC Bayern München – TSV Bayer 04 Leverkusen 4:0 (3:0)

1768

Getragen im Abschiedsspiel von Horst-Dieter Höttges am 04.12.1979 im Bremer Weserstadion vor ca. 15.000 Zuschauern beim Spiel „seines“ Werder Bremen gegen eine Internationale Auswahl. Die Auswahl gewann das Spiel 3:2
Horst-Dieter Höttges beendete seine Karriere bereits im Sommer 1978, jedoch kamen zunächst der Stadionumbau, dann Terminschwierigkeiten und zuletzt der „Jahrhundert-Winter“ 1978/79 dazwischen und verhinderten eine frühere Austragung seines Abschiedsspiels.
Dabei (und entsprechend auch mit Unterschrift auf dem Trikot verewigt) waren Bernd Cullmann, Bernd Hölzenbein, Bernard Dietz, Berti Vogts, Horst-Dieter Höttges, Kevin Keegan, Paul Breitner, Rolf Rüssmann, Rüdiger Abramczik und Willi „Ente“ Lippens.
Am 11.Dezember 2022 wurde im Deutschen Fussballmuseum in Dortmund die private Sammlung an Fußball-Memorabilia des Weltmeisters von 1974, Horst-Dieter Höttges, für den guten Zweck versteigert. 50% des Auktionserlöses kamen auf Wunsch der Söhne von Horst-Dieter Höttges direkt der Hilfsorganisation „Ein Herz für Kinder“ zugute, der er seit vielen Jahren sehr verbunden ist.

1766

Das Sondertrikot wurde am 30.12.2022 in einer Auflage von 1.111 Stück im Fanshop angeboten.

F-111

Traditionstrikot anlässlich des 70. Geburtstags des 1.FC Köln am 13.02.2018.
Einmalig getragen am 21. Spieltag am 02.02.2018 beim Spiel 1.FC Köln – Borussia Dortmund 2:3 (0:1).

1755

Der 1.FC Köln und seine Partner REWE Group und DEVK setzten beim Bundesliga-Heimspiel am Sonntag, 06.03.2022, gegen die TSG 1899 Hoffenheim ein Zeichen und traten in einem Sondertrikot an, um damit neben vielen anderen Aktionen zur Beendigung des Krieges in der Ukraine aufzurufen. Statt des Schriftzugs der REWE liefen die FC-Profis mit dem Schriftzug „STOP WAR“ auf der Brust auf, das grüne Ärmellogo der DEVK wurde durch ein gleichfarbiges PEACE-Symbol ersetzt. Sowohl der FC als auch seine Partner wollten so neben der Unterstützung zahlreicher Hilfsorganisationen in der Kriegsregion und in Köln ein weiteres sichtbares Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine setzen.
Einmalig getragen am 25. Spieltag am 06.03.2022 beim Spiel 1.FC Köln – TSG 1899 Hoffenheim 0:1 (0:0)

1750

Getragen am 11. Spieltag am 27.10.2018 beim Spiel 1.FC Köln – 1.FC Heidenheim 1:1 (0:1).
Mit dem Sonderpatch „KEIN PLATZ FÜR RASSISMUS“ einmalig getragen am Stiftungsspieltag, dem jährlichen Spieltag zu Gunsten der Stiftung des 1.FC Köln.
Da es sich um eine Aktion der Siftung 1.FC Köln gehandelt hat, war auch die Stiftung für die Beflockung der Trikots zuständig. Aufgrund der einmaligen Aktion wurden dazu keine Trikots aus dem Spielerkontingent verwendet, sondern sowohl für die Feldspieler als auch die Torwarte reguläre Fanshoptrikots mit dem Rassismus-Patch beflockt.

1749

Am 11. Bundesliga-Spieltag in der Saison 2014/2015 verzichtet Hermes auf seine Werbepräsenz in der Fußball-Bundesliga und stellt seine Werbeträger der Deutschen Krebshilfe zur Verfügung. Das Logo der Organisation war vom 7. bis 10. November 2014 auf den Trikot-Ärmeln aller Spieler der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie auf Schiedsrichtertafeln präsent – Flächen, die eigentlich Hermes belegt.
Getragen am 11. Spieltag am 08.11.2014 beim Spiel TSG 1899 Hoffenheim – 1.FC Köln 3:4 (3:3)

1747

Unmittelbar nach dem 15. Spieltag flog der FC im Rahmen der Internationalisierungsstrategie der DFL nach Austin, Texas. Dort traf das Team am 19.11.2022 in einem Testspiel auf den VfB Stuttgart. Der VfB gewann das Spiel 4:2 (4:0).
Gespielt hat der FC im Conference-League-Trikot, das für dieses Spiel mit den Patchen aus der Bundesliga veredelt wurde. Lediglich in den weiteren Testspielen gegen Meppen (21.12.2022) sowie SC Germania Reusrath (17.12.2022) kam das Trikot so bisher zum Einsatz, in einem Bundesliga-Spiel jedoch nicht.

F-098

Zum Spieltag gegen die Borussia aus Dortmund rief die Borussia den Diversity-Spieltag aus. Die Fohlen stellten das Heimspiel gegen Borussia Dortmund unter das Motto „Verantwortung in Fußballschuhen“ und setzten mit verschiedene Aktionen sichtbare Zeichen für Vielfalt. Auch der BVB beteiligte sich an der Aktion und spielte ebenfalls in einem Sondertrikot mit Akzenten in Regenbogenfarben.
Einmalig getragen am 15. Spieltag am 11.11.2022 beim Spiel Borussia Mönchengladbach – Borussia Dortmund 4:2 (3:2)