Vorbereitet für den 10. Spieltag für das Spiel am 19.10.2018 im Rudolf-Harbig-Stadion vor 30.769 Zuschauern für das Spiel SG Dynamo Dresden – FC Erzgebirge Aue 1:1 (1:1).
Auch in der Saison 2018/19 gab es in Kooperation mit der antirassistischen Faninitiative „1953international“ ein „Sondertrikot“ mit der Slogan „Love Dynamo – Hate Racism“, auf der Brust, für den der Hauotsponsor wie üblich Platz gemacht hat.
Die Aktion fand im Rahmen der alljährlichen FARE-Aktionswochen („Football Against Racism in Europe“) statt, an der sich viele Fußballvereine aus ganz Europa mit unterschiedlichen Aktionen beteiligen. Dynamo und 1953international beteiligen sich an dieser Aktion schon seit 2011.
Trikoteigenschaft: Sondertrikot
2667
Getragen am 17.08.2015 im Rudolf-Harbig-Stadion vor 30.730 Zuschauern beim Benefizspiel SG Synamo Dresden – Bayern München 3:1 (0:1). Die Tore für die Münchner erzielten im strömenden Regen Arjen Robben (17.), Arturo Vidal (48.) und Juan Bernat (73.). Der Ehrentreffer gelang Pascal Testroet (86.) kurz vor Schluss.
Das Benefizspiel fand aufgrund der finanziellen Situation der SGD statt, die aufgrund der anstzehenden Rückzahlung eines Darlehens in Schieflage geradten war.
Dynamo Dresden lief in diesem Spiel in einem Sondertrikot auf, das den Trikots von 1973 nachempfunden wurde. 42 Jahre zuvor traf die SGD im Europapokal der Landesmeister auf die Bayern und unterlag damals in 2 Spielen damit dem späteren Sieger des Wettbewerbs.
2662
Bereits das fünfte Jahr in Folge führte die SGD in der Saison 2015/16 die Aktion für Weltoffenheit und Akzeptanz gemeinsam mit der antirassistischen Faninitiative „1953international“ durch. Auch dieses Mal wich der Schriftzug des Hauotsponsors Feldschlößchen dem Schriftzug „LOVE DYNAMO – HATE RACISM“.
Einmalig gespielt am 13. Spieltag am 17.10.2015 im Rudolf-Harbig-Stadion vor 28.996 Zuschuern beim Spiel SG Dynamo Dresden – FC Energie Cottbus 0:1 (0:0)
2660
Anlässlich der FARE-Aktionswochen gegen Rassismus lief die SG auch in der Saison 2017/18 wieder in einem Sondertrikot auf. Dieses Mal beim Spiel gegen den FC Ingolstadt 04. Wieder mit den Slogan „Love Dynamo – Hate Racism“ der Faninitiative 1953international auf der Brust, um gegen Rassismus und Diskriminierung sowie für Akzeptanz und gegenseitigen Respekt Position zu beziehen.
Einmalig getragen am 11. Spieltag am 14.10.2017 im Rudolf-Harbig-Stadion vor 28.484 Zuschauern beim Spiel SG Dynamo Dresden – FC Ingolstadt 04 2:2 (1:2).
Das Trikot wurde in einer auf 200 Stück limitierten Auflage im Fanshop am Stadion sowie im Onlineshop angeboten.
2658
Zum vierten Mal in Folge seit 2011 lief die SG Dynamo Dresden anlässlich der FARE-Aktionswochen gegen Rassismus in einem Sondertrikot auf. In dieser Saison trug die Mannschaft beim Spiel gegen Fortuna Köln den Slogan „Love Dynamo – Hate Racism“ der Faninitiative 1953international auf der Brust, um gegen Rassismus und Diskriminierung sowie für Akzeptanz und gegenseitigen Respekt Position zu beziehen.
Einmalig getragen am 14. Spieltag am 18.10.2014 im Rudolf-Harbig-Stadion vor 23.811 Zuschauern beim Spiel SG Dynamo Dresden – SC Fortuna Köln 0:0.
2657
Sondertrikot anlässlich des 60. Geburtstags der SG Dynamo Dresden.
Einmalig getragen am 12. April 2013 im Stadion an der Alten Försterei vor 21.224 Zuschauern beim Spiel 1.FC Union Berlin – SG Dynamo Dresden 0:0.
2655
Einmalig getragen am 28. Spieltag am 05.04.2025 vor 50.000 Zuschauern beim Spiel 1.FC Köln – Hertha BSC Berlin 0:1 (0:0).
Mit der Kampagne „LEBE wie du bist“ war es bereits der sechste Diversity-Spieltag für Akzeptanz, Gleichberechtigung und Vielfalt sowie gegen Ausgrenzung und Diskriminierung. Erstmalig wurden nicht nur die Logos der beiden Partner REWE und DEVK für das Spiel geändert, sondern auch das FC-Wappen, das Logo vom Hummel sowie die Stadionpylone an der Seite des aktuellen Heimtrikots in Regenbogenfarben gehalten.
2642
Getragen am 33. Spieltag am 11.05.2024 im RheinenergieStadion vor 50.000 Zuschauern beim Spiel 1.FC Köln – 1.FC Union Berlin 3:2 (1:2).
Beim letzten Heimspiel der Saison 2023/24 verzichtete REWE zu Gunsten der „Aktion Mensch“ auf Werbung auf der Trikotbrust. Damit setzte der FC-Hauptpartner ein deutliches Zeichen für soziales Engagement und Inklusion – nicht nur im Sport. Die Kooperation zwischen REWE und der Aktion Mensch, der größten privaten Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland, soll dazu beitragen, Menschen mit Behinderungen aktiv in die Gesellschaft einzubeziehen.
2640
Vorbereitet für das letzte Testspiel vor der Europameisterschaft 2000 am 07.06.2000 in Freiburg vor ca. 24.000 Zuschuern für das Spiel Deutschland – Liechtenstein 8:2 (2:1).
Es war nach dem Spiel am 05.06.1998 in Mannheim zwischen Deutschland und Luxemburg bereits das zweites Spiel, wo mit diesem Sonder-Flock zu Gunsten des DFB-Sportfördervereins gespielt wurde.
2633
Vorbereitet für den 20. Spieltag am 03.02.2024 im RheinEnergieStadion vor 50.000 Zuschauern für das Spiel 1.FC Köln – Eintracht Frankfurt 2:0 (0:0).